Aufstellungsarbeit ist nicht auf den privaten Bereich beschränkt, sondern kann auch ohne weiteres für den beruflichen Kontext eingesetzt werden.
Insbesondere Führungskräfte haben wiederkehrende Themen, die ihnen in ihrem Arbeitsleben begegnen und die immer wieder zu Stolpersteinen werden. Aber auch Themen oder Konflikte mit einzelnen Mitarbeitenden oder bestimmten Teams kommen vor. Aus meiner eigenen langjährigen Erfahrung als Führungskraft weiß ich, wie "alleine an der Spitze" man manchmal sein kann - gerade wenn es nicht gut läuft. Sich dann mit einer Aufstellung mal das System und seine Wirkungsweise, Verknüpfungen und Verwicklungen anzuschauen kann ungemein hilfreich sein. Es schafft Klarheit und führt damit zu einer neuen Handlungsfähigkeit, die in Konflikt- und Stresssituationen zuvor nicht vorhanden war.
Unbearbeitete Konflikte beginnen, wenn man sie ignoriert, zu schwelen und schaffen eine ungute Atmosphäre. Daher kann es als Führungskraft wichtig sein, zunächst im eigenen Handeln Möglichkeiten zu finden, die Situation anders anzugehen. Ein Perspektivenwechsel, ein anderer Blick auf die Situation, einen Zusammenhang erkennen, der nicht unbedingt offensichtlich ist, kann eine schwierige Situation entspannen und zu einer Lösung beitragen.
Aber auch in Teams kann es mal "knirschen". Es kommt immer wieder vor, dass sich z.B. ein Konflikt im Team verfahren hat und keine Lösung in Aussicht zu stehen scheint.
Nicht nur Familien sind Systeme, auch Organisationen und Teams sind welche. Daher kann diese Arbeit ohne weiteres auch in diesen Bereichen eingesetzt werden, um gute Lösungen zu finden. Die Arbeitsweise ist dieselbe wie beim Familienstellen. Der Unterschied ist lediglich, dass wir kein Genogramm, also keinen Familienstammbaum erstellen. Vielmehr erstellen wir ein Organigramm. Wie beim Genogramm werden auch hier die Beziehungen und Themen unter den Mitgliedern eingetragen.
Für mehr Informationen oder für eine Terminvereinbarung können Sie mich gerne kontaktieren.